Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? – Einfach erklärt

Die Sonne liefert uns jeden Tag mehr Energie, als wir jemals verbrauchen könnten – kostenlos und umweltfreundlich. Mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) lässt sich davon profitieren, indem diese Energie direkt in Strom umgewandelt wird. Doch wie genau funktioniert das eigentlich?

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Der Begriff stammt aus dem Griechischen „phos“ (Licht) und der Maßeinheit „Volt“. Die zugrunde liegende Technik basiert auf dem photoelektrischen Effekt, für dessen Entdeckung Albert Einstein 1921 den Nobelpreis erhielt.

Die Hauptkomponenten einer PV-Anlage

a) Solarmodule (PV-Module):

Die Module bestehen aus vielen Solarzellen – meist aus Silizium. Wenn Sonnenlicht auf diese Zellen trifft, lösen sich Elektronen aus dem Material und erzeugen Gleichstrom

b) Wechselrichter:

Da Haushaltsgeräte Wechselstrom (AC) benötigen, wandelt der Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom um.

c) Stromzähler und Einspeisezähler:

Ein Zähler misst, wie viel Strom die Anlage erzeugt, ein weiterer (oft digital) wie viel davon ins öffentliche Netz eingespeist wird.

d) Optional: Batteriespeicher:

Damit kann überschüssiger Strom zwischengespeichert werden – z. B. tagsüber erzeugt und abends genutzt.

Der Weg des Stroms

  • Sonnenstrahlen treffen auf die Solarmodule auf dem Dach.
  • Diese erzeugen Gleichstrom aus dem Sonnenlicht.
  • Der Wechselrichter wandelt ihn in Wechselstrom um.
  • Der Strom fließt zu deinen Haushaltsgeräten – der Eigenverbrauch hat Vorrang.
  • Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist (gegen Vergütung) oder im Speicher zwischengelagert.

Was passiert nachts oder bei schlechtem Wetter?

Nachts produziert die PV-Anlage keinen Strom. In dieser Zeit beziehst du Energie wie gewohnt aus dem öffentlichen Netz – es sei denn, ein Speicher deckt den Bedarf. Bei Bewölkung reduziert sich der Ertrag, aber ganz auf null fällt er nur selten.

Fazit

Photovoltaik ist eine bewährte und nachhaltige Technologie, mit der du sauberen Strom direkt auf deinem Dach produzieren kannst. Die Technik ist inzwischen ausgereift und lässt sich in nahezu jedem Haushalt einsetzen, ob als Teil einer Energiewende oder einfach zur Reduzierung deiner Stromkosten. Ob Photovoltaik oder Solar die richtige Technologie für dich ist, erfährst du hier.

Visited 20 times, 1 visit(s) today
Gina

Gina

Hallo, ich bin Gina.
Ich studiere Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt und schreibe im Rahmen eines Uniprojekts Blogbeiträge für WattTastic. Dabei beschäftige ich mich mit Themen rund um Solarenergie und Nachhaltigkeit. Mir ist wichtig, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und so ein Bewusstsein für nachhaltige Lösungen zu schaffen.