Wer sich eine Solaranlage aufs Dach holt, denkt an günstigen, grünen Strom. Aber wie lange funktioniert so eine Anlage eigentlich zuverlässig? Und was passiert, wenn sie irgendwann in die Jahre kommt? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick darüber, wie lange Solaranlagen durchhalten und was danach möglich ist.
Wie lange funktioniert eine Solaranlage?
Kurz gesagt: ziemlich lange. Die meisten Photovoltaikanlagen laufen 25 bis 30 Jahre. In vielen Fällen auch darüber hinaus. Das bedeutet aber nicht, dass sie danach einfach aufhören zu arbeiten. Sie liefern oft weiterhin Strom, nur etwas weniger als zu Beginn. Viele Hersteller garantieren, dass ihre Module nach 25 Jahren noch mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Leistung bringen.
Wie lange halten die einzelnen Komponenten?
Solarmodule sind echte Dauerläufer und oft über 25 Jahre im Einsatz. Wechselrichter haben eine kürzere Lebensdauer, meist etwa 10 bis 15 Jahre, und müssen in dieser Zeit oft einmal ausgetauscht werden. Montagesysteme bestehen aus witterungsbeständigen Materialien und halten meist genauso lange wie die Anlage selbst. Stromspeicher, falls vorhanden, kommen je nach Typ und Nutzung auf rund 10 bis 15 Jahre.
Was passiert nach 30 Jahren?
Wenn die Anlage nicht mehr die gewünschte Leistung bringt oder moderner Ersatz verfügbar ist, hast du mehrere Möglichkeiten. Viele Anlagen laufen auch nach 30 Jahren weiter, nur eben mit weniger Ertrag. Es gibt aber auch andere Wege, sinnvoll mit der Technik umzugehen.
Was kann man mit alten Solaranlagen machen?
Eine Möglichkeit ist der Weiterbetrieb. Solange die Anlage noch funktioniert und sich der erzeugte Strom lohnt, spricht nichts dagegen. Du kannst auch einzelne Komponenten austauschen. Moderne Module oder ein effizienterer Wechselrichter holen oft wieder mehr Leistung raus. Falls die Anlage wirklich ersetzt werden soll, ist das Recycling eine sinnvolle Lösung. Glas, Aluminium und Silizium lassen sich gut wiederverwerten. In Europa gibt es dafür etablierte Rücknahmesysteme und klare gesetzliche Vorgaben.
Fazit
Solaranlagen sind eine langfristige Investition in saubere Energie. Sie funktionieren viele Jahre zuverlässig und zahlen sich oft schon nach wenigen Jahren aus. Auch wenn sie mit der Zeit etwas an Leistung verlieren, heißt das nicht, dass sie nutzlos werden. Egal ob du die Anlage weiter betreibst, modernisierst oder recycelst – du trägst auf jeden Fall zu einer nachhaltigen Energiezukunft bei.